Ausgangspunkt und Thema des Wissenschafts-Fest(ival)s ist das Werk Justus Liebigs.

In den Vordergrund gestellt wird dabei ein Prinzip Liebig: Wissenschaftsvermittlung und Angewandte Wissenschaft als zwei zentrale Aspekte der Forschungsarbeit Justus Liebigs.

In diesem Sinne wird Gießen am 16./17./18. Mai 2003 zu einem Labor – Forschung und Lehre präsentieren sich im gesamten Stadtraum.

Die Wissenschaft wird in die Stadt geholt – und umgekehrt, die Stadt in Wissenschaftsräume eingelassen; ganz Gießen als Hochschule, Campus und Labor.
In Kooperation mit den Instituten und Fachbereichen der Bildungs- und Technologieeinrichtungen werden an einem alltäglichen Wochenende wissenschaftliche Präsentationen (Vorträge, Ausstellungen, Experimente und Aufführungen) stattfinden. Im Liebig-Museum sehen Sie Wasser zu Bier werden, bei den Psychologen machen Sie einen Spaziergang durch das menschliche Gehirn, in der Innenstadt begeben Sie sich auf eine naturwissenschaftliche Experimentiermeile oder nehmen teil an einer Busreise durch den Gießener „Kosmos der Wissenschaft“.
Besuchen Sie den Wissenschaftsmarkt auf dem Kirchen- und Lindenplatz; der Kirchenplatz wird zum Audimax.

Ziel ist es, Forschung und Lehre unter den Aspekten „Vermittlung“ und „Präsentation“ sinnlich erlebbar zu machen und einer breiten Öffentlichkeit durch eine Verbindung zur Lebenswirklichkeit nahe zu bringen, um so den Wissenschaftsstandort Gießen regional und überregional herauszustellen – ein Fest(ival) an der Schnittstelle von Wissenschaft und Alltag.